Bei der Verwendung sind einige Punkte zu beachtensAW-Blattschweißmaschine:
Das Sägeblattschweißen wird in das Abbrennstumpfschweißen und das CO2-Schutzgasschweißen unterteilt. Das CO2-Schutzgasschweißen übernimmt das Linienstumpfschweißen. Der
sAW-Blattschweißmaschineübernimmt das Abbrennstumpfschweißen, ohne dass ein automatisches Löten erforderlich ist. Lassen Sie sich nun von YSDMILL die Vorsichtsmaßnahmen erklären
sAW-Blattschweißmaschine:
1. Schneiden Sie das zu schweißende Sägeblatt jederzeit vor dem Schweißen ab. Nach dem Schneiden sollte sofort geschweißt werden, um zu vermeiden, dass die Oxidationszeit auf der Schweißfläche durch längere Verweilzeit die Qualität beeinträchtigt.
2. Das Sägeblatt wird vorzugsweise mit einem Fräser oder Radschneider geschnitten, um sicherzustellen, dass die Passfläche gerade und dicht ist.
Nach dem Auflegen des Sägeblattes auf die zweistufige Plattform muss sorgfältig geprüft werden, ob die beiden Stirnflächen eng anliegen. Wenn eine vertikale oder horizontale Fehlausrichtung festgestellt wird, sollte diese sofort korrigiert werden.
Das auf der Plattform platzierte Ende des Sägeblatts muss fest angedrückt und darf nicht locker sein.
5. Die Vorschubgeschwindigkeit der beweglichen Elektrodenplattform sollte auf die gleiche Größe wie die Schweißbrenngeschwindigkeit plus Stauchung eingestellt werden und nicht zu groß oder zu klein sein.
6. Der Schweißstrom ist proportional zur Größe des Schweißteils. Durch Veränderung der Anzahl der Schweißtransformatorstufen wird der Schweißstrom erreicht.
Überprüfen Sie vor dem Schweißen, ob die Schalter und Grenzkontakte jeder Komponente korrekt, flexibel und zuverlässig sind.
Die Temperatur der Schweißumgebung muss über 18 °C gehalten werden.